
SOLIDARITÄTSPAKT IN 10 PUNKTEN
Unser Selbstverständnis
Problem Bildungsungerechtigkeit: Das deutsche Bildungssystem vergrößert bestehende soziale Ungleichheit. In keiner anderen Zeit wurde diese Chancenungleichheit bislang dramatischer deutlich als heute
Lösung Collective Impact: Nur gemeinsam können wir dieses komplexe Problem lösen
Warum jetzt: Das Virus zeigt uns die Schwächen unseres Systems auf und potenziert bestehende Ungleichheit um ein Vielfaches.
Gemeinsam Wirken: Als Bündnis arbeiten wir gemeinsam zielorientiert daran, Bildungsungerechtigkeit in Deutschland zu verringern
Pragmatisch lösungsorientiert: Wir vernetzen bestehende Strukturen und Ressourcen aller Bündnispartner. Kurz- und Mittelfristig bündeln wir Ressourcen, um während Schulschließung bildungsbenachteiligte Schüler*innen zu unterstützen.
“Solidaritätspakt Bildung” ist ein Bündnis von Bildungsorganisationen, das Lücken im System aufzeigt. Langfristig schaffen wir gemeinsam ein belastbares Netzwerk zur Unterstützung benachteiligter Schüler*innen.
Wir stärken Kinder und Jugendliche, ggf. über einen Zugang zu Kommunen, Schulen, Lehrkräften, pädagogischem Fachpersonal und Eltern.
Wir stärken digitale, persönliche, fachliche und soziale Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen und Familien.
Lernen findet in verlässlichen und dauerhaften Beziehungen statt. Wir unterstützen Kommunen, Schulen, Lehrkräfte, päd. Fachpersonal und Familien Verantwortung für Beziehungen zu übernehmen.
Wir sprechen Probleme im deutschen Bildungssystem an und weisen auf Strukturen hin, die Ungleichheit vergrößern